Schlagwort-Archiv: agile casino

Agile Casino On-Premise: Planning Poker With Full Data Sovereignty

In recent weeks, we’ve received an increasing number of requests from companies that want to run Agile Casino not only in the cloud but within their own infrastructure. The demand for an on-premise version comes from a wide range of organizations – from corporations with strict data protection policies to public institutions using agile methods that must operate entirely within their internal IT environment.

We’re happy to announce that we now officially support this need.


Why On-Premise?

Agile Casino was originally designed as a cloud-based application to make agile estimation rounds (Planning Poker) simple, engaging, and privacy-friendly. As usage grew in larger organizations, one question kept coming up:

“Can we run Agile Casino internally, on our own servers?”

The motivation is clear:

  • Data sovereignty – all data remains within the company’s own network.
  • Compliance – easier alignment with internal security and DPA requirements.
  • Integration – direct connection to existing tools like Jira, GitLab, or LDAP.

Licensing Terms for the On-Premise Version

The on-premise version of Agile Casino is available under a commercial team license, designed to be straightforward and transparent:

License Type Description Price / Year
Free (Cloud) Use via agilecasino.kehrwasser.com – free for up to 9 players per team. 0 €
Pro Team (On-Premise) License for one team workspace in your own infrastructure. Includes all Pro features such as AI-subtasks, statistics, password protection, and unlimited games. 99 € / year
Business Pack Up to 5 team workspaces, centralized management, DPA, and company branding. 399 € / year
Enterprise For organizations with multiple departments, including SSO, SLA, and dedicated support. On request

The license is valid per team workspace and per year. Each on-premise installation includes a digitally signed license file that is integrated during setup. The file is valid for 12 months and can easily be renewed afterward.

Updates and security patches are available only for active licenses. Customers who operate completely offline receive a license file that does not require any activation connection.


Technical Requirements

The on-premise version runs as a Docker container or via Helm Chart in Kubernetes environments. Requirements:

  • Node.js ≥ 18
  • MySQL or a compatible database
  • HTTPS reverse proxy (e.g., Nginx or Traefik)

An installation guide and example configurations are provided upon license activation.


Data Protection & Telemetry

We place great importance on transparent data handling. The on-premise version of Agile Casino does not transmit any data to external servers by default. Optionally, an anonymized telemetry mode can be enabled to help us improve the product.


Conclusion

With the new on-premise option, Agile Casino combines the best of both worlds: The ease and enjoyment of agile estimation – with the control and security of a fully self-managed installation.

We see this as the next step in bringing the Agile Casino experience to teams operating in regulated environments or handling sensitive projects.

Teams interested in a pilot license can contact us directly: 📧 agilecasino@kehrwasser.com 🌐 agilecasino.kehrwasser.com


Meta Description (for SEO)

Planning Poker online – Warum die Diskussion oft wertvoller ist als die Schätzung

Von der Zahl zum Gespräch: Wie ein agiles Ritual seine eigentliche Stärke entfalten kann.

Wer Planning Poker nur als Schätzwerkzeug versteht, verpasst seinen größten Wert: das Gespräch. Denn häufig sind es nicht die Zahlen, sondern die Diskussionen, aus denen Klarheit, Verständnis und konkrete Unteraufgaben hervorgehen – besonders bei verteilten Teams, die Planning Poker online nutzen.

Planning Poker hat einen festen Platz in der agilen Welt. Kaum ein Team, das sich nicht regelmäßig mit Karten in der Hand über Schätzungen austauscht – sei es vor Ort oder über ein Planning-Poker-Tool online. Meist mit einem Ziel: eine Zahl zu finden. Doch was wäre, wenn diese Zahl nebensächlich ist? Wenn Planning Poker online nicht der Planung, sondern der Erkenntnis dient?

Tatsächlich wird immer öfter hinterfragt, ob das Schätzen von Story Points im traditionellen Sinne noch zeitgemäß ist. Die Kritik kommt nicht von außen, sondern aus der agilen Community selbst. Teams berichten, dass sie zwar regelmäßig schätzen – sich aber kaum besser verstehen. Dass die Planung zwar detaillierter, aber nicht klarer wird. Und dass das eigentliche Ziel – ein gemeinsames Verständnis – auf der Strecke bleibt.

Vom Werkzeug zur Routine

Planning Poker ist ursprünglich kein Selbstzweck. Es sollte helfen, die subjektive Einschätzung einzelner Teammitglieder sichtbar zu machen, um daraus eine kollektive Intuition zu formen. Stattdessen ist in vielen Teams – insbesondere beim Planning Poker online – ein Ritual entstanden: Karte zeigen, Diskussion abwarten, Mittelwert finden, fertig.

Dabei liegt die eigentliche Kraft nicht in der Zahl, sondern in der Reibung. Wenn jemand eine 2 legt und eine andere Person eine 13, steckt dahinter nicht Uneinigkeit, sondern Unterschiedlichkeit. Unterschiedliche Sichtweisen, Erfahrungen, Sorgen – und manchmal auch blinde Flecken.

Die heimliche Hauptdarstellerin: Das Gespräch

Wirklich hilfreich am Planning Poker ist oft gar nicht die Zahl, die am Ende steht. Sondern der Weg dorthin. Die Diskussion. Die Rückfragen. Die kritischen Stimmen. Es zwingt das Team dazu, eine Story gründlich durchzudenken – und das ist vielleicht die wichtigste Aufgabe im gesamten Sprintvorbereitungsprozess.

Gerade bei verteilten Teams, die Planning Poker online nutzen, ist das strukturierte Gespräch von unschätzbarem Wert. Wer ein Planning-Poker-Tool sucht, das diese Diskussionen besonders unterstützt und fördert, findet mit Agile Casino eine passende Lösung – entwickelt speziell für Teams, die mehr wollen als nur eine Zahl. Es bringt Fokus, Gemeinsamkeit und – vor allem – Klarheit.

In dieser Hinsicht ist Planning Poker ein trojanisches Pferd: Unter dem Deckmantel der Aufwandsschätzung bringt es das Team dazu, implizites Wissen sichtbar zu machen und Lücken zu erkennen.

Oft fallen in diesen Momenten Sätze wie:

  • „Brauchen wir da nicht noch eine Abfrage an das andere System?“
  • „Wer macht eigentlich das Monitoring?“
  • „Sollten wir das nicht in zwei Stories aufteilen?“

Das sind keine Schätzfragen – das sind Erkenntnisse. Und sie führen dazu, dass die tatsächliche Umsetzung klarer, realistischer und koordinierter wird.

Konkrete Unteraufgaben entstehen

Je genauer das Team in der Diskussion wird, desto greifbarer wird die Arbeit. Idealerweise entstehen aus einer guten Planning-Poker-Runde direkt konkrete Unteraufgaben:

  • API-Endpunkt analysieren und Dokumentation sichten
  • Monitoring-Alarm für neuen Service konfigurieren
  • Fallback-Szenario bei Fehler definieren
  • UX-Detail mit Design-Team abstimmen
  • Testdaten vorbereiten

Diese Unteraufgaben sind selten Teil der ursprünglichen Story-Beschreibung – sie entstehen erst im Gespräch. Und gerade deshalb ist dieses Gespräch so wertvoll.

Vom Messen zum Verstehen

Natürlich bleibt Aufwandsschätzung wichtig. Aber sie ist kein Selbstzweck. Eine Zahl nützt wenig, wenn sie auf einem brüchigen Verständnis basiert. Planning Poker stellt dieses Verständnis in den Mittelpunkt – und erzeugt dabei eine neue Dynamik: Eine, die nicht durch Velocity getrieben ist, sondern durch Qualität.

Denn eine gute Story ist keine, die leicht schätzbar ist. Eine gute Story ist eine, die bereit ist, zu überleben – Diskussion, Zweifel und Überprüfung. Sie muss „durchs Team“ – im besten Sinne.

Warum das jetzt wichtig ist

In einer Zeit, in der viele agile Rituale routinierter, aber nicht wirksamer werden, braucht es neue Impulse. Planning Poker – besonders online – ist kein Tool zur Aufwandsermittlung, sondern ein Werkzeug für kollektive Klarheit.

Vielleicht ist es Zeit, Planning Poker nicht nur als Schätzwerkzeug zu sehen – sondern als das, was es im besten Fall sein kann: ein Vehikel für Team-Dialog, gemeinsame Erkenntnis und klare, handhabbare Stories. Wer diesen Aspekt erkennt, profitiert oft mehr von den Diskussionen als von der Zahl am Ende.

Agile Casino On-Premise: Planungsspaß mit voller Datenhoheit

In den vergangenen Wochen haben uns vermehrt Anfragen von Unternehmen erreicht, die Agile Casino nicht nur in der Cloud, sondern in ihrer eigenen Infrastruktur betreiben möchten. Der Wunsch nach einer On-Premise-Variante kommt dabei aus ganz unterschiedlichen Richtungen – von Konzernen mit strengen Datenschutzrichtlinien bis hin zu öffentlichen Auftraggebern, die agile Methoden einsetzen, aber ihre Systeme vollständig selbst verwalten müssen.

Wir freuen uns, diesen Bedarf jetzt offiziell zu unterstützen.


Warum On-Premise?

Agile Casino wurde ursprünglich als cloudbasierte Anwendung entwickelt, um agile Schätzrunden (Planning Poker) unkompliziert, visuell ansprechend und datenschutzfreundlich zu ermöglichen. Mit der steigenden Nutzung in größeren Organisationen kam jedoch immer häufiger die Frage:

„Können wir Agile Casino auch intern, auf unseren eigenen Servern betreiben?“

Die Motivation ist klar:

  • Datensouveränität – alle Daten bleiben im eigenen Netzwerk.
  • Compliance – interne Sicherheitsvorgaben und DPAs sind leichter einzuhalten.
  • Integration – direkte Anbindung an bestehende Systeme wie Jira, GitLab oder LDAP.

Lizenzbedingungen für die On-Premise-Version

Die On-Premise-Version von Agile Casino steht unter einer kommerziellen Teamlizenz, die klar und einfach gestaltet ist:

Lizenztyp Beschreibung Preis / Jahr
Free (Cloud) Nutzung über agilecasino.kehrwasser.com – kostenlos für bis zu 9 Spieler pro Team. 0 €
Pro Team (On-Premise) Lizenz für 1 Team-Workspace in eigener Infrastruktur. Enthält alle Pro-Funktionen wie AI-Subtasks, Statistik, Passwortschutz und unbegrenzte Spiele. 99 € / Jahr
Business Pack Bis zu 5 Team-Workspaces, zentrale Verwaltung, DPA und Unternehmens-Branding. 399 € / Jahr
Enterprise Für Organisationen mit mehreren Abteilungen, inklusive SSO, SLA und dediziertem Support. Auf Anfrage

Die Lizenz gilt pro Team-Workspace und Jahr. Jede On-Premise-Installation enthält eine signierte Lizenzdatei, die bei der Installation eingebunden wird. Die Datei ist 12 Monate gültig und kann danach unkompliziert verlängert werden.

Updates und Sicherheits-Patches stehen nur für aktive Lizenzen zur Verfügung. Kunden, die vollständig offline arbeiten möchten, erhalten eine Lizenzdatei ohne Aktivierungsverbindung.


Technische Voraussetzungen

Die On-Premise-Variante läuft als Docker-Container oder via Helm-Chart in Kubernetes-Umgebungen. Vorausgesetzt werden:

  • Node.js ≥ 18
  • MySQL oder kompatible Datenbank
  • HTTPS-Reverse-Proxy (z. B. Nginx oder Traefik)

Eine Installationsanleitung und Beispielkonfigurationen werden bei Lizenzabschluss bereitgestellt.


Datenschutz & Telemetrie

Wir legen großen Wert auf transparente Datennutzung. Die On-Premise-Version überträgt standardmäßig keine Daten an Agile Casino. Optional kann eine anonymisierte Nutzungsstatistik aktiviert werden, um die Produktverbesserung zu unterstützen.


Fazit

Mit der neuen On-Premise-Option bietet Agile Casino das Beste aus beiden Welten: Die Leichtigkeit und den Spaß des agilen Schätzens – kombiniert mit der Sicherheit und Kontrolle einer vollständig selbstverwalteten Installation.

Wir sehen das als nächsten Schritt, um Teams in regulierten Umfeldern oder mit sensiblen Projekten dieselbe Nutzererfahrung zu ermöglichen, die bereits viele Cloud-Teams begeistert.

Unternehmen, die an einer Pilot-Lizenz interessiert sind, können sich direkt an uns wenden: 📧 agilecasino@kehrwasser.com 🌐 agilecasino.kehrwasser.com

Artikelbild - Frau hält Cheat Sheet als Poster in die Kamera

Planning Poker Regeln auf einer Seite erklärt [PDF]

Die Planning Poker Regeln sind einfach. Planning Poker ist eine spielerische, aber durchaus ernstgemeinte Methode Aufwände in agilen Teams zu schätzen. Wir haben die Regeln mal zusammengefasst. Sechs einfache Phasen gibt es. Die Spielregln haben wir auf einer Seite zusammengefasst, zum Download. Auf einen Blick leicht verständlich. Daraus ist eine ganz nette Infografik, ein Cheat Sheet geworden, das sich gut im Team, bei der nächsten Remotesession teilen lässt. Auch ideal zum Ausdrucken und um es ins Office zu hängen.

Als Onlinetool für Planning Poker empfehlen wir das kostenfreie Agile Casino. Das online Planning Poker lässt sich ohne Registrierung in unbegrenzten Runden und mit mehr als 7 Spielern spielen.

Regeln für Schätzpoker

Schritt 1: Das Deck. Jeder Schätzer hält einen Stapel Planungspoker-Karten mit den Werten 0, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21 oder ? in der Hand, was der von uns empfohlenen Reihenfolge entspricht. Die Werte stehen für die Anzahl der Story Points, der idealen Tage oder anderer Einheiten, in denen das Team schätzt.

(Hier können natürlich andere Varianten bevorzugt werden. Zu erwähnen sind T-Shirtgrößen wie S, M, L, XL etc. oder „The Power of 2“, also 1, 2, 4, 16, etc.)

Schritt 2: Diskussion. Die Schätzer diskutieren ein Feature und stellen dem Product Owner bei Bedarf Fragen. Wenn die Funktion vollständig diskutiert wurde, wählt jeder Schätzer für sich eine Karte aus, die seine Schätzung darstellt.

Schritt 3: Aufdecken. Die Runde deckt alle Karten gleichzeitig auf.

Schritt 4: Fertig falls Konsens. Wenn alle Schätzer denselben Wert gewählt haben, wird dieser zum Schätzwert.

Schritt 5: Weiterdiskutieren. Wurde noch kein Konsens erzielt, diskutieren die Schätzer ihre Schätzungen. Insbesondere die Schätzer mit dem höchsten und dem niedrigsten Wert sollten ihre Gründe mitteilen. Nach einer weiteren Diskussion wählt jeder Schätzer erneut eine Schätzkarte aus und alle decken ihre Karten erneut gleichzeitig auf.

Schritt 6: Wiederholen: Der Prozess des Planning Poker wird so lange wiederholt, bis ein Konsens erreicht wurde. Ausnahme: Falls das Team zu der Einschätzung gelangt, über unzureichende Informationen zu Verfügen, kann es die Schätzung eines bestimmten Elements verschieben, bis zusätzliche Informationen vorliegen.

PDF zum kostenfreien Download

Kein Newsletterabo, keine Registrierung: Einfach so downloaden. Es wäre schön, wenn ihr das kostenfreie Scrum-Poker-Tool Agile Casino mal ausprobiert. Es gibt eine deutsche und eine englische Version. Schreibt gerne in die Kommentare, was ihr dazu denkt.

Vorschau Cheat Sheet Planning Poker
Vorschau des Cheat Sheets

Planning-Poker-Tool bekommt neue Version

Sprint Planning in Remoteteams ist an und für sich eine runde Sache. Als die Remotearbeit aufgrund der Pandemie anstieg, haben wir uns daran begeben und auch das Planning Poker runder gemacht. Jetzt haben wir unserem Agile Casino ein Update gegönnt. Mit dem Update kamen Features dazu, die Stabilität wurde erhöht. Im Folgenden gehen wir etwas ins Detail.

Hintergrund

Wir haben am Anfang der Pandemie einen Prototypen (eher schon ein MVP) für das Planning Poker. Was heißt hier „wir“? Das Team lässt mich an der Stelle mit Recht etwas im Stich, denn die haben Wichtigeres zu tun. Ich halte es allerdings für eine tolle Gelegenheit, auch mal zu demonstrieren, wie wir an die Entwicklung von modernen Cloudanwendungen herangehen.

Grundsätzlich – wenn auch klein – erfüllt es alle Eigenschaften einer Cloud-Anwendung (eine SaaS, Software as a Service). Es gibt zwar keine Abomodell (da es kostenlos ist), das könnte es aber geben (andere Scrumpoker online haben ja Pläne wie 8 Euro pro Monat etc.) und Abo ist ja ein Kennzeichen für eine Cloudanwendung. Unser Abomodell kostet quasi 0 Euro.

Das Update

In diesem Update ging es um ein paar Features und um Stabilität. Für den Betrieb im Cluster mussten wir Änderungen vornehmen. Auch die QS-Schritte haben wir auf ein professionelles Niveau gehoben, in dem wir die anfänglich rundimentären automatisierten Tests (sogenannte Integrationstests) erweitert haben.

An Features gibt es nun neben der Rolle des Entwicklers auch die Rolle des „Inspectors“. Denn es ist häufig der Fall, dass weitere Personen dem Planning beiwohnen, die den Entwicklern im Raum keinen Platz wegnehmen sollen. Inspektoren sind alle Nichtentwickler eines Scrumteams und Sonstige. Was bleibt also nach Scrum Guide noch? Genau: Der Scrum Master und der Product Owner. Sonstige können alle möglichen Stakeholder sein.

Es sind zwar weiterhin nur sieben Entwickler möglich (das es in einem Scrum Team nur maximal neun Personen geben darf, neun minus zwei ergibt sieben Entwickler). Ich finde diese Aussage im aktuellen Scrum Guide nicht mehr. Dahre denke ich, werde ich diese Begrenzung evtl. aufheben.

Außerdem habe ich den Invite Link verbessert. Der lässt sich jetzt einfacher in die Zwischenablage kopieren und ist professionell eingebunden.

Geplante Features

Jira: Ich ich denke bereits über eine Jira-Anbindung nach. Es wäre sehr nützlich, wenn geschätzte Werte gleich via Klick in die entsprechende Story im Jira übernommen werden könnte. Aber auch sehr aufwändig. Vielleicht packe ich das Feature mal in eine Art Premiumpaket, dass treue Leser und Kunden natürlich kostenlos erhalten.

Timer: Ein Timer wäre sehr nützlich, der für alle synchron läuft.

Score: Im Score-Board sollten die Spieler mit den Minimal- und Maximalwerten markiert werden. Die Spielergebnisse je Schätzrunde sollten auch hübscher dargestellt werden.

T-Shirt-Größen: Derzeit gibt es nur die vorgegebene Werteskala. Der User sollte weitere Skalen wählen können. Eventuell sollte er auch Skalen erstellen können.

Fazit

Der agile Ansatz funktioniert einmal mehr. Agile Casino bietet bereits jetzt eine gute Basis und den Nutzen, Schätzpoker in Remote-Teams störungsfrei und kostenlos durchzuführen.

Mit dem aktuellen Update kommen weitere Möglichkeit hinzu. Aus Qualitätssicherungssicht ist die Anwendung ab dieser Anwendung jetzt komplett stabil.

Was haltet ihr von dem ganzen Vorgang? Nutzt ihr das Tool oder wollt ihr es nutzen? Welche Features sollten wir noch reinbringen und was hat eurer Meinung nach Priorität? Schreibt es in die Kommentare.