Laut einer Verizon-Studie von 2021 sind 61 Prozent aller Datenschutzverletzungen mit der unberechtigten Verwendung von Anmeldedaten verbunden. Oder anders gesprochen: Es werden immer mehr Passwörter gestohlen. Die Authentifizierung über Benutzername und Passwort ist eine der anfälligsten Methoden überhaupt und wird auf Dauer nicht mehr ausreichen, um Internetnutzer und Systeme zu Weiterlesen…
Archives

Businesssoftware: Tausendsassa oder lieber Spezialsoftware?
Viele glauben, dass eine Businesssoftware nur dann lohnenswert und wirklich „gut“ ist, wenn sie alle Geschäfts- oder Aufgabenbereiche abdecken kann. Sicher, ein Komplettpaket ist schnell eingerichtet und hat alles an Bord, was Sie brauchen – aber das macht es nicht automatisch zur Ideallösung. Tatsächlich sind spezialisierte Cloudanwendungen oft sinnvoller und Weiterlesen…

Websites ohne Code: Was kann Elementor?
Websites lassen sich heutzutage ohne eine einzige Codezeile entwickeln. Treiber dieser Nocode-Revolution sind sogenannte Baukastensysteme, die es Anwendern ermöglichen, Webseiten visuell über vorgefertigte Bausteine zusammenzustellen. Marktführer in dieser Branche ist das WordPress-Plugin Elementor – ein mächtiger Page-Builder, der professionelle Websites in Nullkommanichts aus dem Boden stampft. Wir erklären Ihnen, was Weiterlesen…

Plattformen: Geschäftsmodell in unter 100 Wörtern erklärt
Plattformen sind das Herzstück der Digitalisierung. Tagtäglich kommen wir als Nutzer mit ihnen in Verbindung: Marktplätze wie eBay und Amazon, Suchmaschinen wie Google, soziale Netzwerke wie Facebook. Zwar sieht die Plattformlandschaft in den USA etwas anders als in Deutschland, aber auch bei uns floriert das Platform Business – besonders im Weiterlesen…

Projektcontrolling Kennzahl: Contract Controllable Income (CCI)
Jedes Projekt hat zum Zeitpunkt seines Vertragsschlusses einen erwarteten Gewinn, der im Rahmen der Budgetierung aus geschätzten Einnahmen und Ausgaben ermittelt wird. Ändern sich diese Größen zum Beispiel durch Hinzufügen weiterer Ressourcen, verändern sich auch die Projektmargen. Eine nützliche Kennzahl zur Analyse dieser Problematik ist der sogenannte CCI oder Contract Weiterlesen…

Buzzwords: Was ist Zero Trust?
Im Zuge der digitalen Transformation ist es wichtiger denn je, wie zuverlässig Unternehmen und Dienste vor Cyberangriffen und Datenklau geschützt sind. Klassische, perimeterbasierte Sicherheitskonzepte zum Schutz von Unternehmensnetzwerken stoßen zunehmend an ihre Grenzen, weil sie davon ausgehen, dass interne Zugriffe keine Gefahr darstellen. Doch wem kann man noch vertrauen? Das Weiterlesen…

Was bedeutet WebAssembly für IT-Projekte?
Eine der jüngsten Entwicklungen in der Weblandschaft ist WebAssembly – ein Binärformat, das unter Web- und App-Entwicklern längst in aller Munde ist. Völlig zu Recht, denn es zeichnet sich ab, dass WebAssembly über kurz oder lang neue Maßstäbe in der Softwareentwicklung setzen wird. Doch was bedeutet das für zukünftige IT-Projekte? Weiterlesen…

Dokumentation im Code – ja oder nein?
Programmcode wird zwar immer für Maschinen geschrieben, aber wirklich gut ist er erst, wenn ihn auch Menschen ohne Schwierigkeiten lesen können. Doch was heißt „ohne Schwierigkeiten“? Viele Entwickler setzen dazu auf eine mehr oder weniger detaillierte Dokumentation des Codes. Der Gedanke ist klar: Kommentare sollen helfen, den Code besser nachzuvollziehen Weiterlesen…